Das Fotoalbum mit ausgesuchten Bahnsteigen ist eine Sammlung von 178
Bahnstationen. Es soll einen visuellen Eindruck dieser Bauten im Bahnhofsbereich
vermitteln. Jeder Bahnsteig hat einen Link zur Bahnstation.
Mit einem Mausklick auf ein Bild wird es vergrößert, ein erneuter Klick auf das
Bild verkleinert das Bild wieder. Eine Reihenfolge muss nicht eingehalten werden.
Der Bahnsteig ist sicher der belebteste Ort im Bahnhof. Reisende kommen und
gehen. Er ist auch ein Ort des Wartens. Der Reisende muss die Zeit mit sich selbst
verbringen, was nicht für jeden einfach ist.
Grundsätzliches über Bahnsteigdächer
Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters hatte oft nur der Hausbahnsteig eine markiesenähnliche Überdachung, die von
einer Holzkonstruktion getragen wurde. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Eisenbahn gingen die
Bahngesellschaften zunehmend zu Eisen- oder Stahlkonstruktionen zum Abstützen der Bedachung über. In der zweiten
Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden insbesondere durch den stark anwachsenden Bahnverkehr in
Durchgangsbahnhöfen, Mittel- oder Inselbahnsteige mit einstieligen Stützen. Diese mussten für den Wetterschutz der
Reisenden entsprechend hergestellt werden. Diese Konstruktionen verfügten meistens über schlanke, gusseiserne
oder aus Profileisen hergestellte Säulen. Vernietete Eisenbahnschienen fanden seltener Verwendung.
Noch vor dem Ersten Weltkrieg begannen die Bahngesellschaften aus geschweißtem Stahl oder aus Profileisen
hergestellte Stützen zu verwenden. Später wurden sie auch aus Stahlbeton gefertigt.
Neben den Bahnsteigen, die zum Teil älter als das Stationsgebäude sind, stechen die Treppenüberdachungen
besonders hervor. Sie haben oft einen auffälligen und eigenen Baustil.
Bei kleineren oder wenig frequentierten Bahnhöfen gibt es einfache Gleisübergänge, die ein Überqueren der Gleise
erleichtern und die Sicherheit der Reisenden verbessern. Wie im Beispiel zu
sehen, wurde eine Kombination aus Holzbohlen und Pflastersteinen für den
Gleisübergang verbaut.
Heute werden Gummimatten verwendet, die allerdings nicht ganz ungefährlich
sind. Gerade Gehbehinderte oder ältere Menschen stolpern leicht über die
Kanten der Matten. Auch kann durch die hohe Bremswirkung des Gummis die
Person leicht nach vorne fallen.
Einleitung
Stationen mit ausgesuchten Bahnsteigen:
wieder was gelernt
Ausgesuchte Bahnsteige, zum Teil
mit Details, werden hier im Foto
gezeigt. Hausbahnsteige haben
einen andersfarbigen Bildrahmen.
Über die Schaltflächen SEITE VOR
oder SEITE ZURÜCK wird durch das
Fotoalbum geblättert.
Fotoalbum Bahnsteige